Ligaspieltag 5
Auswärts: DC Sun Downer II
Die Reise ging dieses Mal zu einem Tabellennachbar. Bei einem Spiel mehr auf unserer Seite, waren wir punktgleich mit 3 Punkten. Die Anreise war etwas kurios: Laut Zielankunft nach Navi war erstmal nicht zu sehen wo das Match stattfinden soll? Doch nach kurzen Suchen, wurde mitten im Baugebiet in einer Kellerwohnung allerdings doch noch die Spielstätte gefunden. Das Duell wurde im Vorhinein sicher auf Augenhöhe gesehen. Einem spannenden Dartabend stand nichts mehr im Wege.
Game on
Einzel 1. Runde:
Jogi trat in seinem Einzel gegen den Hausherr an. Im 1. Leg holte er durch eine frühe 140 eine Führung heraus. Diese wurde aber immer weniger und im Finishbereich war es wieder ausgeglichen. Auf Doppel hatte Jogi die leicht besseren Nerven und holte sich, trotz Chancen für den Gegner, das Leg. Das 2. Leg begann hervorragend mit einer 140 auf Seiten Jogis. Dieser Vorsprung wurde souveräner verwaltet und der Gegner bekam keine Chancen auf Doppel. Im 3. Leg war das Scoring weiterhin da. 3 Aufnahmen mit 100 oder leicht drunter bedeuteten einen klaren Vorsprung. Das Match endete auf D10 und somit recht klar. Ein Unterschied von 9 Punkte im Average unterstrich den Matchverlauf 1:0 Führung
Christoph dagegen kam in seinem Match nicht wirklich rein. Aufnahmen, mit wiederkehrenden Ausreißern raubten ihm Chancen ein Leg zu holen. Der Gegner war konstanter im Scoring und ließ auf Doppel nicht zu viel liegen und gewann somit klar mit 0:3. Der Unterschied im Average von 6 Punkte war somit dem Matchverlauf entsprechend.1:1 Ausgleich
Alex kam gut rein im 1. Leg. Sein Scoring bescherte Ihm einen guten Vorsprung. Auf Doppel war er zwar nicht sofort da, aber bei 100 Restpunktzahl beim Gegner zog er das Leg zu. Das 2. Leg war lange Kopf an Kopf. Im Finishbereich zeigte Alex sein Timing mit einer 100 und bekam die ersten Chancen auf Doppel. Beide Spieler zeigten aber Nerven und vergaben viele Doppelchancen. Alex war den Tick kaltschnäuziger und holte sich das Leg mit dem 39. Dart. Das 3. Leg dagegen war hochklassig. Alex konterte eine 140 des Gegners mit einer 100 seinerseits. Nach 15 Darts war der Zwischenstand 206:206. Wieder zeigte Alex mit einer 132 sein exzellentes Timing. Mit seinem 23. Dart holte er sich das 3. Leg und somit das Match. Der Unterschied im Average betrug 7 Punkte. 2:1 Führung
Arti kam im 1. Leg vom Scoring gut rein und hatte einen guten Vorsprung. Allerdings landete er durch Doppelprobleme im Madhouse. Der Gegner war zwar auch nicht viel besser, aber er schnappt als erstes zu. Das 2. Leg war ausgeglichen bis in den Finishbereich. Die Doppelprobleme waren bei beiden weiterhin da. In einem am Ende unglaublich zähen Leg hatte diese Mal Arti das bessere Ende und glich aus. Das 3. Leg war lange ausgeglichen. Arti hatte mit einer 140 für 151Rest das bessere Timing auf seiner Seite. Dieses Mal nur kleine Probleme auf Doppel bescherten Ihm einen ungefährdeten Leggewinn. Das 4. Leg war wieder wesentlich zäher. Bis zum Finishbereich waren beide gut unterwegs. Nach 24 Darts war der Score 125:111. Aber die Probleme waren leider noch nicht weg. Der Gegner ließ Chancen auf Tops liegen. Arti traf bei 49 Rest die T17. In der nächsten Aufnahme kam noch ein unglücklicher Bouncer dazu. Da der Gegner aber immer noch Probleme hatte auf Doppel, zog Arti das Match zu. Ein insgesamt zähes Match, viel Double Trouble, aber letztendlich stand ein wichtiger Sieg auf unserer Seite und nur das zählte. 3:1 Führung
Somit gingen wir mit einer Führung nach den Einzeln ins Rennen. Das knappe Match wurde gewonnen. Die anderen Matches waren eher deutlich
Doppel:
Jogi und Christoph gingen als erstes ins Rennen und verschliefen den Start mal so richtig. Keine hohe Aufnahme bescherten den Gegnern ein nie gefährdetes Leg. Im 2. Leg war der Start mit eine 85 wesentlich besser. Jetzt kamen die Gegner nicht ins Scoring und der Ausgleich war nur noch Formsache. Der Rhythmus blieb der gleiche: Die Gegner kamen mit über 100 Punkte Vorsprung in den Finishbereich. Allerdings war jetzt Double Trouble angesagt. Jogi und Christoph gaben nicht auf und kämpften sich wieder ran. Die Gegner verzweifelten im Madhouse und somit ging das Leg tatsächlich noch an uns. Der Frust war den Gegnern aber nicht lange anzumerken. Mit durchweg guten Aufnahmen und einem Maximum von 180 zogen sie deutlich davon. Das Doppel wurde dieses Mal gleich getroffen und somit war es ein Shortgame mit 18 Darts!!! Somit Decider. Hier kamen Jogi und Christoph besser rein. Mit gutem Timing waren sie als erstes im Doppel. Da die Gegner auch noch bei 122 Rest den ersten Pfeil außerhalb der Scheibe platzierte war genügend Zeit da. Christoph traf nervenstark das Doppel und machte das Match klar. Durch das Shortgame war der Gegner zwar im Average 5 Punkte besser, aber das bessere Ende war auf unserer Seite. 4:1 Führung
Im zweiten Doppel hatten Alex und Vulle die erste Chance einen Punkt abzusichern. Das 1. Leg war ausgeglichen mit leichten Vorteilen bei uns. Im Finishbereich hatten die Gegner aber das bessere Timing und waren auch auf Doppel eiskalt. Das 2. Leg eröffnete Alex mit einer 85, Vulle legte mit eine 125 nach. Aber die Gegner ließen sich nicht abschütteln, im Gegenteil. Nach 21 Darts war der Score: 114:58. Die Gegner blieben eiskalt auf Doppel und holten sich auch dieses Leg. Im 3. Leg war es relativ ausgeglichen. Wir hatten Chancen auf Tops und D10, da die Gegner auch Chancen auf Doppel liegen ließen. Aber sie schnappten trotzdem als erstes zu und gewannen letztendlich souverän. Der Unterschied im Average mit 3 Punkten waren aber relativ gering. 4:2 Führung
Somit konnten wir den Vorsprung nach den Doppeln halten. 1 Punkt zum Unentschieden, 2 Punkte zum Sieg. Aber entschieden war der Abend noch lange nicht!
Einzel 2. Runde:
Vulle hatte ein 1. Leg, dass sehr ausgeglichen war mit leichten Vorteilen beim Gegner. Im Finishbereich behielt der Gegner auch die Nerven und holte sich das 1. Leg. Das 2. Leg war ein Spiegelbild dazu. Vulle leicht besser im Scoring und den Vorsprung genutzt zum Legausgleich. Das 3. Leg war dagegen zäh. Beide hatten mehrere Chancen auf Doppel. Vulle holte sich das Leg mit den besseren Nerven nach leichtem Rückstand. Das 4. Leg ging eindeutig an den Gegner. Nach 22 Darts hatte der Gegner es sich geholt und Vulle noch 132 Rest. Somit Decider! Hier war es ein enges Rennen. Der Gegner hatte allerdings durch eine 133 ein gutes Timing, um in den Finishbereich zu kommen. Hier ließ er aber einige Chancen liegen. Vulle hatte 2 Matchdarts auf D13. Leider nutzte er sie nicht und der Gegner holte sich das Match im Madhouse. Die Chance auf das sichere Unentschieden konnte diese Mal knapp nicht genutzt werden. Im Average war kaum ein Unterschied festzustellen. 2 Punkte mehr beim Gegner bestätigten den Eindruck eines engen Matches. Noch 4:3 Führung
Alex kam in seinem Match gut rein. Er holte einen passablen Vorsprung raus: Nach 21 Darts: 32:164. Im Finish zeigte er keine großen Nerven und hole sich das Leg. Das 2. Leg war noch souveräner. Der Gegner hatte mit einer Restpunktzahl von 217 nichts zu melden. Somit war das Unentschieden schon sicher? So leicht geht es nicht im Darts. Zwar hatte Alex auch im 3. Leg die Nase vorn und der Score war nach 24 Darts bei 20:154. Doch dann traf er 2 Aufnahmen in Folge Tops statt D5. Der Gegner kam ran und schnappte sich das Leg noch. Im 4. Leg war es sehr umkämpft. Bis in den Finishbereich waren beide Kopf an Kopf. Hier hatte der Gegner mit einem 61 Finish aber die Nase vorn. Decider! 2 Legs in Führung, viele Chancen auf den Sieg vergeben. Keine einfache Situation. Aber Alex blieb bei sich. Eine 98 vom Gegner zu Beginn, konterte er mit einer 100. Danach war er unglaublich konstant im Scoring. Zwischenstand war 28:181. Auf D14 ließ er zwar einige Chancen liegen aber der Gegner kam zu keinem Matchdart. Nach der Vorgeschichte des Matches ein beeindruckende letztes Leg! Der Unterschied im Average von 9 Punkten für Alex sprach auch klar für den Sieger. 5:3 Führung und somit Unentschieden sicher!
Ein Punkt musste noch her in den letzten beiden Matches zum Sieg!
Arti begann leicht früher mit seinem Match. Im 1. Leg spielte die Nervosität bei beiden Spielen offensichtlich eine Rolle. Beide kamen schleppend ins Match. Der Gegner aber einen Tick besser und somit holte er sich das 1. Leg.
Jogi kam gut in sein 1. Leg rein. Das Scoring war leicht besser und den Vorsprung nutze er bis zum Spiel auf Doppel. Der Gegner war zwar auf Tuchfühlung aber im entscheidenden Moment schnappte Jogi zu.
Arti kam im 2. Leg wesentlich besser rein und ließ dem Gegner wenig Chancen. Scoring und Spiel auf Doppel war dem Gegner in diesem Leg zu viel. Das 3. Leg war ein ganz zähes. Beide hatten viele Probleme auf Doppel. Der Gegner holte sich nach 45 Darts das Leg.
Jogi war auch im 2. Leg gut drauf. Konstant aber ohne überragendes Scoring zog er sein Ding durch. Der Gegner hat kleine Schwächephasen und somit konnte sich Jogi das Leg mit 43 Restscore beim Gegner holen.
Bis hierhin schien alles noch ganz gut zu laufen aber der Abend war noch lange nicht fertig.
Arti und sein Gegner hatten weiterhin zu kämpfen. Ein weiteres zähes Leg war ein Zeichen dafür, dass viel auf dem Spiel stand. Arti war aber nervenstark und holte sich das Leg mit dem 40. Dart
Jogi war im 3. Leg Kopf an Kopf mit dem Gegner. Beide lieferten sich einen harten Kampf bis zu den Doppeln. Jogi ließ seinen ersten Matchdarts liegen, aber der Gegner gab nicht auf und holte sich das Leg noch nervenstark. Erste Chance vertan.
Im Decider war das Niveau sowohl bei Arti wie beim Gegner stark. Eine 140 von Arti konterte der Gegner mit einer weiteren 140. Beide hatten Matchdarts. Arti ließ seine Chancen leider aus. Der Gegner war einen leichten Tick nervenstärker und holte sich das Match. Wieder Chancen auf den Sieg liegen gelassen. Noch 5:4 Führung
Somit waren die letzten beiden Legs Jogi vorbehalten. Im 4. Leg war das Leg relativ ausgeglichen. Beide kamen fast zeitgleich auf die Doppel. Jogi hatte weitere Matchdarts. Aber die Nerven spielten eine Rolle. Die Darts waren teilweise weit vorbei. Ein Dart auf D1 war sogar näher am Bullseye wie auf D1 (ist wohl aus den Fingern gerutscht). Dann kam es wie es kommen musste. Der Gegner holte sich das Leg noch im Madhouse. Decider!!!
Der Abend spitzte sich auf ein Leg zu. Dieses war ein ganz enges Leg, was die Dramatik natürlich nochmals steigerte. Der Gegner hatte 51 Rest und sein letzter Pfeil rutsche in die T16 ab. Somit 3 Punkte Rest. Jogi kam auch in den Finishbereich. Der Gegner lässt Matchdarts liegen und Jogi hat 32 Rest. Der 1. Pfeil landet außerhalb. Der zweite rutscht in die 8 ab. Aber der letzte Dart geht in die D12 und somit stand der Tagessieg fest. 6:4 Sieg
Nach dem letzten Dart merkte man beiden Spielern deutlich, wie die Anspannung abfiel.
Game Shot and the Match.
Hinten raus ein ganz enger Verlauf. Von den letzten 6 Matches waren 5 im Decider!!! Hier war unsere Bilanz 3:2 was letztendlich den Unterschied machte. Ich bin auch der Meinung, dass wir so ein Match am Anfang der Saison noch nicht gewonnen hätten. Die Erfahrung in solchen „extremen“ Situationen von vorherigen Spielen haben uns dazu gebracht.
Darts ist oft ein Spiel der vergebenen Chancen. Der Gegner wird sich auch denken: Was passiert, wenn 2-3 Darts anders laufen??? Aber der Umgang mit dem Druck wird bei uns anders. Zumindest teilweise. Dieser Unterschied, manche würden sagen Nervenstärke, war ausschlaggebend. Jogi und Alex haben bei dem Team an diesem Abend die meisten Saisonmatches bisher bestritten und haben auch ihre Einzel gewonnen. Vielleicht Zufall? Vielleicht auch Erfahrung? Die nächsten Wochen werden zeigen, wie es weiter geht. Wobei die nächste Woche spielfrei ist somit erst wieder in 2 Wochen weitere Kreisliagadarts für Bronnen geworfen werden.
Bis dahin
Good Flight good Night!